Die Stiftung Warentest (test 09/2007) hat Heizungspumpen getestet. Denn diese gehören zu den Spitzenreitern unter den Stromfressern im Haushalt. Das Ergebnis: Der einfache Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine elektronisch geregelte Hocheffizienzpumpe (z.B. die Wilo-Stratos ECO oder Grundfos Alpha2 oder Alpha3) bietet ein enormes Stromsparpotenzial – von bis zu 80 %. Dafür wurde z. B. die WILO-Pumpe von der Stiftung Warentest mit einem „sehr gut“ ausgezeichnet. Die Energieeinsparung kommt natürlich auch unserer Umwelt zugute. Schließlich werden im gleichen Maße auch die CO2-Emissionen um bis zu 420 kg pro Jahr gesenkt.
Der Austausch Alt gegen Neu lohnt sich immer. Es macht sich schnell bezahlt, mit dem Stromsparen im Heizungskeller zu beginnen.
Mehr Informationen zu den möglichen Fördermaßnahmen in der Förderdatenbank.
Wieviel Stromkosten können Sie einsparen?
Schon nach wenigen Minuten werden Sie wissen, ob die Heizungspumpen im Keller Ihres Hauses Stromfresser sind.
Testen Sie, wie viel Sie sparen, wenn Sie Ihre Pumpe(n) austauschen. Klicken einfach auf das WILO-Logo.
Wer im Winter nicht unnötig viel Geld verheizen möchte, sollte seine Heizung unbedingt auf Effizienz untersuchen lassen. Vielen ist das vorhandene Einsparpotenzial für Energie- und Heizkosten gar nicht bewusst.